Berlin verfügt über mehr als 2.500 öffentliche Grün- und Erholungsanlagen. Ja richtig gelesen. Über 2.500! Es gibt große, wie das Tempelhofer Feld oder der Große Tiergarten und es gibt kleinere, wie den Monbijoupark oder den Harry-Bresslau-Park.
Der lange Zeit namenlose Harry-Bresslau-Park hat seinen Namen noch nicht allzu lang. Erst seit 2008 heißt er so und wurde dann auch 2012 beim Bau des Boulevard Berlin in die Gesamtanlage dieses Einkaufszentrums integriert.
Der mit nur 1,8ha flächenmäßig recht kleine Harry-Bresslau-Park bietet trotzdem genügend Möglichkeiten sich dort zu entspannen, zu spielen, beisammen zu sitzen oder sich sportlich zu betätigen. Für die Kleinen gibt es einen großen Spielplatz, der mit viel Sand und Spielgeräten zum Toben einlädt. Die Großen können sich auf der weitläufigen Rasenfläche ein Lieblingsplätzchen zum Entspannen, Lesen und/oder Quatschen suchen, die Tischtennisplatten zum Spielen benutzen, die Kletterwand hinaufklettern, Streetball spielen oder auf dem Bolzplatz ein paar Bälle kicken.
Der Harry-Bresslau-Park gibt mit seinem alten Baumbestand und der großen Rasenfläche der stark bebauten Gegend rund um die Schloßstraße in Berlin-Steglitz ein bisschen Natur zurück und lockt Anwohner, Shoppende und Touristen an.
Unsere Anna 1908 ist nur wenige Gehminuten vom Harry-Bresslau-Park entfernt. Also, wenn Ihr Lust habt auf ein bisschen Erholung und Natur, dann macht Euch auf den Weg vom Hotel zum Harry-Bresslau-Park. In nur 6 Minuten seid Ihr am Ziel und könnt Euch in die Sonne legen. Viel Spaß dabei!